
Schmid: „Nachhaltigkeit durch Photovoltaik vorantreiben“
Vorbildfunktion des Freistaats Bayern in der Energiewende
Der Freistaat Bayern hat mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Amtsgebäude des Staatlichen Bauamtes München 1 in der Peter-Auzinger-Straße 10 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt. Im Dezember 2023 wurde die Anlage mit einer Gesamtleistung von 99,23 kWp in Betrieb genommen. Die 245 PV-Module, die jeweils 405 Wp leisten, sind optimal nach Süd-West ausgerichtet und haben bereits bis März 2025 etwa 85.000 kWh erzeugt. Davon wurden rund 70.000 kWh direkt für den Eigenverbrauch genutzt, was einer beeindruckenden Eigenverbrauchsquote von 83% entspricht. Zudem konnte eine CO₂-Einsparung von rund 48 Tonnen erzielt werden. Die erreichte Autarkiequote beträgt 26%, was den Erfolg der Maßnahme unterstreicht.
Mit diesem Projekt zeigt der Freistaat Bayern, wie wichtig der Einsatz erneuerbarer Energien ist. „Wir setzen auf umweltfreundliche Technologien und schaffen Rahmenbedingungen für eine CO₂-neutrale Energieversorgung“, erklärt Bauamtsleiter Ltd. BD Eberhard Schmid. Diese Initiative unterstützt nicht nur den Klimaschutz, sondern fördert auch die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft in Bayern.