• Schmid: „Nachhaltigkeit durch Photovoltaik vorantreiben“
      17.03.2025

      Schmid: „Nachhaltigkeit durch Photovoltaik vorantreiben“

      Vorbildfunktion des Freistaats Bayern in der Energiewende

      Der Freistaat Bayern hat mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Amtsgebäude des Staatlichen Bauamtes München 1 in der Peter-Auzinger-Straße 10 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt. Im Dezember 2023 wurde die Anlage mit einer Gesamtleistung von 99,23 kWp in Betrieb genommen. Die 245 PV-Module, die jeweils 405 Wp leisten, sind optimal nach Süd-West ausgerichtet und haben bereits bis März 2025 etwa 85.000 kWh erzeugt. Davon wurden rund 70.000 kWh direkt für den Eigenverbrauch genutzt, was einer beeindruckenden Eigenverbrauchsquote von 83% entspricht. Zudem konnte eine CO₂-Einsparung von rund 48 Tonnen erzielt werden. Die erreichte Autarkiequote beträgt 26%, was den Erfolg der Maßnahme unterstreicht.

      mehr
    • Startschuss für ein neues Kapitel: die Feldherrnhalle wird renoviert
      © Linda Hautmann
      12.03.2025

      Startschuss für ein neues Kapitel: die Feldherrnhalle wird renoviert

      Im Beisein der beiden Staatsminister Christian Bernreiter und Albert Füracker fiel heute der offizielle Startschuss für die umfassende Sanierung der Feldherrnhalle in München. Die Renovierungsarbeiten beginnen zeitnah und sollen in den kommenden drei Jahren abgeschlossen werden. Ziel ist es, das bedeutende Architekturdenkmal für zukünftige Generationen zu bewahren und seine Funktion als zentraler Ort für Veranstaltungen und Tourismus zu sichern.

      mehr
    • Architekturjuwel im neuen Gewand
      © Rolf Sturm Landshut
      19.02.2025

      Architekturjuwel im neuen Gewand

      Nach rund achtjähriger Bautätigkeit öffnete die Archäologische Staatssammlung wieder ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Sie ist als zentrales Landesmuseum das Forum für die öffentliche Darstellung der Archäologie in Bayern. Der ikonische Bau wurde von 1970 bis 1975 nach der Planung des Architekturbüros von Werz / Ottow erbaut.

      mehr
    • Lanhofkirche
      © StBA M1
      03.02.2025

      Sanierung der Landhofkirche Mariä Himmelfahrt abgeschlossen

      Die umfassende Sanierung der Westfassade und der Südtraufe der Landhofkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Arbeiten, die im Frühjahr 2023 begannen und bis Herbst 2024 andauerten, wurden mit einem Gesamtbudget von 925.000 Euro realisiert. Ziel der Sanierung war es, die stark verwitterte Eingangsfassade der ehemaligen Klosterkirche, die als repräsentative Schauseite dient, für zukünftige Generationen zu erhalten.

      mehr
    • 31.01.2025

      Gesamtinstandsetzung der Feldherrnhalle

      Das Staatliche Bauamt München 1 freut sich, die bevorstehende Gesamtinstandsetzung der historischen Feldherrnhalle in München bekannt zu geben. Dieses bedeutende, stadtbildprägende Denkmal, das zwischen 1841 und 1844 nach den Plänen von Friedrich von Gärtner erbaut wurde, ist nicht nur ein Symbol der Bayerischen Armee, sondern auch ein wichtiger Teil unserer bayerischen Geschichte.

      mehr
    • Pressemitteilung
      © StMB
      24.01.2025

      JVA München baut größte Krankenabteilung im bayerischen Justizvollzug

      Auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt (JVA) München entsteht derzeit die größte Krankenabteilung innerhalb des bayerischen Justizvollzugs. Mit 4.600 Quadratmetern Nutzfläche und 94 stationären Krankenplätzen wird die neue Einrichtung eine umfassende medizinische Grundversorgung für die Insassen bieten. Dadurch können Verlagerungen in andere Krankenhäuser mit aufwändigen Transporten und Überwachung der Personen weiterstgehend vermieden werden.

      mehr
    • 21.01.2025

      Steuercampus München: Spatenstich für den 2. Bauabschnitt

      Am 21. Januar 2025 fand der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Steuercampus München statt. Bauminister Christian Bernreiter und Finanzminister Markus Füracker waren anwesend, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern. Dabei unterstrich Bauminister Bernreiter, dass mit diesem Neubau ein topmodernes Arbeitsumfeld für die Beschäftigten der Finanzverwaltung in München geschaffen werde.

      mehr
    • Justizvollzugsanstalt München erhöht Sicherheit durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen
      © StBA M1
      12.12.2024

      Justizvollzugsanstalt München erhöht Sicherheit durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen

      In der Justizvollzugsanstalt München Stadelheim werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der Justizvollzugsanstalt durchgeführt. Die Maßnahmen, die vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz in Auftrag gegeben wurden, umfassten die Erneuerung der Außenumwehrung und der Videoüberwachungsanlage sowie den Wechsel von Zylinderschließungen auf Motorschlösser mit Transpondern in großen Bereichen der Anstalt.

      mehr