Generalsanierung und Erweiterung der Archäologischen Staatssammlung München
München
Die Archäologische Staatssammlung ist als zentrales Landesmuseum das Forum für die öffentliche Darstellung der Archäologie in Bayern. Der ikonische Bau wurde ab 1970 nach der Planung des Architekturbüros von Werz / Ottow erbaut. Bei der Generalsanierung ist es gelungen, ein einzigartiges Gebäude aus der Zeit des Strukturalismus in die Gegenwart zu transformieren. Der sensible Umgang mit dem Bestand kann als wegweisend bezeichnet werden. Der neue Entwurf respektiert die Funktionalität des ursprünglichen Bauwerks und entwickelt sie weiter. So wird Raum zur zeitgemäßen Wissensvermittlung geschaffen. Die Erweiterung erfolgte durch die Ergänzung eines unterirdischen Sonderausstellungsraums. Sein archaischer Charakter entführt den Besucher in eine eigene Welt. Der Erhalt des Gebäudes ist ein wesentlicher Beitrag zur Stadtgeschichte und zur Baukultur. Es bleibt in sein rostrotes Kleid gehüllt und setzt sich selbstbewusst von der umgebenden Bebauung ab. Damals wie heute ein echter Blickfang.
Projektstand: fertiggestellt 2024
Entwurf: Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid/Berlin